Webanalyse / Datenerfassung

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung möchte ihre Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert),
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell,
Betriebssystem-Version,
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins,
aufgerufene URLs,
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site),
Verweildauer,
heruntergeladene PDFs,
eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

  1. Sprung zur Servicenavigation
  2. Sprung zur Hauptnavigation
  3. Sprung zum Inhalt
  4. Sprung zum Footer
Kinderzimmer

Lina:

Hey, cool, dass Du uns gefunden hast. Dann kannst Du ja gleich mitmachen und uns helfen.

Leon:

Das hier ist übrigens meine Freundin Lina und ich bin Leon.

Lina:

Genau. Und wir möchten uns heute zusammen mit Dir informieren, was man tun kann, wenn man zum Beispiel berührt wird, ohne dass man das möchte.

Leon:

Dafür haben wir auch schon alle möglichen Infos zusammen gesammelt, was Erwachsene eigentlich dürfen und was nicht. Und vor allem, wie wir Kinder uns schützen können, wenn sich jemand doof verhält.

Lina:

Denn…

Lina und Leon (gemeinsam):

Wissen macht stark.

Dein Wissen

Missbrauch und Gewalt

Manche Männer sind ganz blöd und stehen in der Nähe vom Schulhof oder auf deinem Nachhauseweg und zeigen Kindern ihren Penis. Das ist verboten. Der Fachausdruck für Pimmelzeiger ist Exhibitionist.

Als Pornografie oder „Porno“ bezeichnet man Fotos, Filme, Bücher und andere Darstellungen, die sexuelle Handlungen zeigen, die Erregung und sexuelle Lust auslösen sollen. Es ist Erwachsenen verboten, Kindern und Jugendlichen solche Darstellungen zu zeigen. Du darfst NEIN sagen oder dir Hilfe holen, wenn du solche Bilder oder Filme anschauen sollst oder dich jemand fotografieren und filmen will!

Als Prävention werden alle Maßnahmen bezeichnet, die z.B. Straftaten wie Sexueller Missbrauch, aber auch verschiedene Krankheiten und Unfälle, vorbeugen und verhindern können. Es kann auch Menschen gezeigt werden, wie sie sich gesund ernähren oder sich vor Gefahren schützen können. Dazu gehören Aufklärung und Wissensvermittlung, Beratung und Hilfestellung zu allen Fragen, die du hast.

Rechte

Liebe, Sexualität und Beziehung

Sich zärtlich zu streicheln, zu schmusen und sich auf diese Weise Lust zu machen, nennt man Petting. Man kann sich dabei auch gegenseitig zum Orgasmus bringen ohne Geschlechtsverkehr zu haben und viel Spaß haben. Petting kann sehr schön sein, wenn beide das wollen.

Körper

Der Penis oder auch Glied, Pimmel und Schwanz ist das männliche Geschlechtsorgan. Wenn ein Junge oder Mann erregt ist, wird der Penis steif und größer.

Von der Pubertät an bekommen Mädchen ungefähr alle vier Wochen für drei bis fünf Tage – mal mehr, mal weniger – ihre Periode. Dabei lösen sich die Gebärmutterschleimhaut und Blut ab und fließen aus der Scheide. Du könntest dabei aber nicht mehr als eine halbe Kaffeetasse füllen. Bei der Regel kann das Blut durch Tampons oder Binden aufgefangen werden.

So nennt man die Zeit, in der Mädchen und Jungen körperlich und seelisch erwachsen werden. Ungefähr zwischen dem 10. und 16. Lebensjahr fangen die Geschlechtsorgane der Mädchen und Jungen an zu wachsen und sie erleben die erste Regel oder den ersten Samenerguss. In dieser Zeit fühlt man sich manchmal zum Bäume-Ausreißen und ein anderes Mal möchte man sich nur allein an seinen Lieblingsplatz zurückziehen und vor sich hin träumen.