Webanalyse / Datenerfassung

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung möchte ihre Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert),
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell,
Betriebssystem-Version,
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins,
aufgerufene URLs,
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site),
Verweildauer,
heruntergeladene PDFs,
eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

  1. Sprung zur Servicenavigation
  2. Sprung zur Hauptnavigation
  3. Sprung zum Inhalt
  4. Sprung zum Footer
Kinderzimmer

Lina:

Hey, cool, dass Du uns gefunden hast. Dann kannst Du ja gleich mitmachen und uns helfen.

Leon:

Das hier ist übrigens meine Freundin Lina und ich bin Leon.

Lina:

Genau. Und wir möchten uns heute zusammen mit Dir informieren, was man tun kann, wenn man zum Beispiel berührt wird, ohne dass man das möchte.

Leon:

Dafür haben wir auch schon alle möglichen Infos zusammen gesammelt, was Erwachsene eigentlich dürfen und was nicht. Und vor allem, wie wir Kinder uns schützen können, wenn sich jemand doof verhält.

Lina:

Denn…

Lina und Leon (gemeinsam):

Wissen macht stark.

Dein Wissen

Rechte

Du darfst dir immer die Informationen holen, die du brauchst. Du hast ein Recht auf Information und die Erwachsenen müssen dir helfen, dass du auf deine Fragen Antworten bekommst.

Die Intimsphäre bezeichnet den innersten persönlichen Bereich jedes Menschen. Die Grenze zu diesem Bereich kann man nicht sehen aber fühlen. Niemand darf sie ohne deine Zustimmung überschreiten, das heißt, niemand darf dir zu nahe kommen, wenn du das nicht möchtest. Zum Beispiel haben Jungen und Mädchen das Recht, nach Geschlechtern getrennte Umkleidekabinen in der Turnhalle zu benutzen, die auch nicht von den Lehrern und Lehrerinnen benutzt werden. Du hast ein Recht auf Intimsphäre! (Intimität)

Körper

Ein kompliziertes Wort dafür, sich an der Scheide oder dem Penis zu waschen. Seife oder Ähnliches ist unnötig und reizt die Geschlechtsorgane eher. Lauwarmes Wasser zur täglichen Wäsche ist genug, aber wichtig, da ansonsten unangenehmes Jucken und Brennen entstehen kann. Bei kleinen Babys wird der Po und die Geschlechtsorgane von den Eltern oder einer anderen Vertrauensperson sauber gemacht. Wenn Kinder einen Waschlappen selbst in die Hand nehmen können, waschen sie sich selbst. Niemand darf dich am Po und an deinen Geschlechtsorganen waschen, wenn du es nicht willst.

Gefühle

Intimität kann heißen, allein zu sein, dabei von niemandem gestört zu werden und sich geschützt zu fühlen. (Intimsphäre) Oder du magst jemand anderen, fühlst dich gut aufgehoben und ihr seid ganz nah beieinander.